Malteser Hospizzentrum St. Raphael, Duisburg-Huckingen
Ambulante Dienste Duisburg
Diabetologie/ Endokrinologie
Ihre Diabetes-Experten an Rhein und Ruhr
Ein besonderer Schwerpunkt der Klinik für Innere Medizin ist die Diabetologie. Daher ist die Klinik ein Zertifiziertes Diabeteszentrum der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) für Typ 1- und Typ 2-Diabetes mellitus.
Wir bieten eine umfassende Versorgung von Diabetes-Patienten. Dazu gehören Schulungen und Beratung, die Behandlung von diabetologischen Notfällen (hyperglykämisches Koma, Ketoaszidose u.a.) und die interdisziplinäre Behandlung des diabetischen Fußsyndroms.
Schulungen und Beratung von Diabetes-Patienten:
- konsiliarische Betreuung und Versorgung der stationären Patienten
- individuelle Diabeteseinstellung durch gezielte Informationsvermittlung, Schulung und Beratung
- Diabetikerschulung gemäß dem DMP/ZI Richtlinien (über den Schulungsverein Duisburg-Süd)
- Schulung für Typ-1-Diabetiker mit intensivierter Insulinbehandlung (ICT) und Insulinpumpentherapie (CSII)
- Schulung für Typ-2-Diabetiker mit und ohne Insulinbehandlung
- Schulung bei Hypoglykämiewahrnehmungsstörung
- Hypertonieschulung
- Ernährungsschulung und Beratung
- Schwangerschaftsdiabetes
- INR-Schulung
Vorsorgemedizin zur optimalen Behandlung der Hauptrisikofaktoren, die Gefäßkrankheiten bedingen: Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Diabetes mellitus, Rauchen und Bewegungsmangel.
Schulungsprogramm für Diabetiker ohne Insulinbehandlung
Montag
- Begrüßung und Teamvorstellung (9.00 - 9.45 Uhr)
- Was ist Diabetes? (10.00 - 10.45 Uhr)
- Stoffwechselselbstkontrolle (11.00 - 12.00 Uhr)
- Blutzuckerbesprechung (12.00 - 12.30 Uhr)
- Mittagessen (ab 12.30 Uhr)
- Überzuckerung (13.00 - 14.00 Uhr)
Dienstag
- Blutzuckerbesprechung (8.00 - 8.30 Uhr)
- Frühstücksbuffet (8.30 - 9.00 Uhr)
- Unterzuckerung (9.00 - 9.45 Uhr)
- Tabletten/Insulin (10.00 - 10.45 Uhr)
- Folgeerkrankungen (11.00 - 12.00 Uhr)
- Blutzuckerbesprechung (12.00 - 12.30 Uhr)
- Mittagessen (ab 12.30 Uhr)
- Schuhversorgung (13.00 - 14.00 Uhr)
Mittwoch
- Blutzuckerbesprechung (8.00 - 8.30 Uhr)
- Frühstücksbuffet (8.30 - 9.00 Uhr)
- Gymnastik (9.00 - 9.45 Uhr)
- Ernährung (10.00 - 12.00 Uhr)
- Blutzuckerbesprechung (12.00 - 12.30 Uhr)
- Mittagessen (ab 12.30 Uhr)
- Fußpflege (13.00 - 14.00 Uhr)
Donnerstag
- Blutzuckerbesprechung (8.00 - 8.30 Uhr)
- Frühstücksbuffet (8.30 - 9.00 Uhr)
- Ernährung (9.00 - 10.45 Uhr)
- Diabetes-Quiz (11.00 - 12.00 Uhr)
- Blutzuckerbesprechung (12.00 - 12.30 Uhr)
- Mittagessen (ab 12.30 Uhr)
- Abschlussgespräch (13.00 - 14.00 Uhr)
Schulungsprogramm für Diabetiker mit Insulinbehandlung
Montag
- Begrüßung und Teamvorstellung (9.00 - 9.45 Uhr)
- Was ist Diabetes? (10.00 - 10.45 Uhr)
- Stoffwechselselbstkontrolle (11.00 - 12.00 Uhr)
- Blutzuckerbesprechung (12.00 - 12.30 Uhr)
- Mittagessen (ab 12.30 Uhr)
- Überzuckerung (13.00 - 14.00 Uhr)
Dienstag
- Blutzuckerbesprechung (8.00 - 8.30 Uhr)
- Frühstücksbuffet (8.30 - 9.00 Uhr)
- Unterzuckerung (9.00 - 9.45 Uhr)
- Insulin (10.00 - 10.45 Uhr)
- Insulininjektion (11.00 - 12.00 Uhr)
- Blutzuckerbesprechung (12.00 - 12.30 Uhr)
- Mittagessen (ab 12.30 Uhr)
- Schuhversorgung (13.00 - 14.00 Uhr)
Mittwoch
- Blutzuckerbesprechung (8.00 - 8.30 Uhr)
- Frühstücksbuffet (8.30 - 9.00 Uhr)
- Gymnastik (9.00 - 9.45 Uhr)
- Ernährung (10.00 - 12.00 Uhr)
- Blutzuckerbesprechung (12.00 - 12.30 Uhr)
- Mittagessen (ab 12.30 Uhr)
- Fußpflege (13.00 - 14.00 Uhr)
Donnerstag
- Blutzuckerbesprechung (8.00 - 8.30 Uhr)
- Frühstücksbuffet (8.30 - 9.00 Uhr)
- Ernährung (9.00 - 10.45 Uhr)
- Folgeerkrankungen (11.00 - 12.00 Uhr)
- Blutzuckerbesprechung (12.00 - 12.30 Uhr)
- Mittagessen (ab 12.30 Uhr)
- Dosisanpassung (13.00 - 14.00 Uhr)
Freitag
- Blutzuckerbesprechung (8.00 - 8.30 Uhr)
- Frühstücksbuffet (8.30 - 9.00 Uhr)
- Dosisanpassung (9.00 - 9.45 Uhr)
- Diabetes und Soziales (10.00 - 10.45 Uhr)
- Diabetes-Quiz (11.00 - 12.00 Uhr)
- Blutzuckerbesprechung (12.00 - 12.30 Uhr)
- Mittagessen (ab 12.30 Uhr)
- Abschlussgespräch (13.00 - 14.00 Uhr)
Schulungsnetz Duisburg Süd e. V.
Ein eingetragener Verein von Praxen niedergelassener Hausärzte, die Diabetiker betreuen, kooperiert in der Organisation von Schulungen für alle Arten der Behandlung von Diabetikern, um eine möglichst zeitnahe und wohnortnahe Schulung in den einzelnen Praxen oder im Schulungszentrum des Malteser Krankenhauses St. Anna anzubieten. Alle Kriterien der so genannten Chroniker-Programme der Bundesregierung (Disease-Management-Programm Diabetes und KHK) und die Anforderung der Diabetologenfachgesellschaft (DDG) werden berücksichtigt und erfüllt. Für alle am DMP Diabetes teilnehmenden Patienten und die stationären Patienten sind die Schulungen unentgeltlich. An der Schulung arbeiten unter der Leitung der Diabetesberaterin/Diabetesassistentin auch die Diätberaterinnen, der betreuende Diabetologe, die Podologin und der orthopädische Schumacher sowie ggf. der Psychologe zusammen.
Weitere Informationen und Adressen finden Sie hier.
Selbsthilfegruppen
- Selbsthilfegruppe Diabetes mellitus Typ 1, einmal pro Quartal ab 18.30 Uhr
Ansprechpartner: Jana Peters, jape84(at)web(dot)de - Selbsthilfegruppe Diabetes mellitus Typ 2, einmal pro Quartal von 18.00 bis 19.30 Uhr
Ansprechpartner: Ulrike Blomenkamp, uliblo(at)gmx(dot)de