Malteser Hospizzentrum St. Raphael, Duisburg-Huckingen
Ambulante Dienste Duisburg
Unsere Malteser Elternschule
am St. Anna in Duisburg-Huckingen

Damit Sie die spannenden ersten Lebensmonate nicht unvorbereitet erleben!
Die ersten Monate und Jahre im Leben Ihres Kindes sind besonders spannend und prägen die Eltern-Kind-Beziehung maßgeblich. Wir wollen Sie in dieser Zeit begleiten und beraten, Ihnen auf dem Weg helfen, Ihre Elternschaft aktiv zu gestalten und vor allem die Baby- und Kinderzeit zu genießen. Kinder bereichern das Leben auf besondere Weise. Häufig stellen sie die Eltern aber auch vor große Herausforderungen.
Dafür haben wir ein vielfältiges und gut aufeinander abgestimmtes Angebot entwickelt, mit dem wir Sie ab der Geburt bis hin zur Aufnahme Ihres Kindes in eine Kinderbetreuung tatkräftig unterstützen.
Kreißsaalbesichtigung

Wir bieten zweimal im Monat einen Infoabend für werdende Eltern an. Der Infoabend beginnt mit einem Einführungsvortrag über das ganzheitliche Verständnis der Geburtshilfe am Malteser Krankenhaus St. Anna. Nach dem Vortrag können die werdenden Eltern den Kreißsaal mit Geburtswanne, ROMA-Geburtsrad und umfangreicher Entbindungslandschaft besichtigen.
Geburtsvorbereitung und Akupunktur

Wir bieten Ihnen zur Geburtsvorbereitung kompakte Wochenendkurse mit Partner an. Von 10.00 bis 15.30 bereiten wir Sie an den zwei Tagen optimal auf die Geburt Ihres Kindes vor. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit donnerstags abends die geburtsvorbereitende Akupunktur zur Entspannung zu nutzen.
Unsere Geschwisterschule

Ich bin jetzt Großer Bruder/ Große Schwester!
Die Geschwisterschule am Malteser Krankenhaus St. Anna soll bei Kindern zwischen drei und acht Jahren die Vorfreude fördern und sie auf ihre neue Rolle als große Schwester oder großer Bruder vorbereiten.
Weitere Informationen zur Geschwisterschule finden Sie hier.
Unsere Großelternschule

Viele angehende Großeltern sind sich unsicher, ob sie alles richtig machen und sich noch an alles erinnern. Wir biete Ihnen die Möglichkeit Ihr Wissen theoretisch und praktisch aufzufrischen, so dass das Wickeln des Enkels auch klappt.
Hebammenhilfe und Nachsorge

Die häusliche Wochenbettbetreuung durch die Hebamme erfolgt bis zu acht Wochen nach der Geburt. Die Hebammenhilfe beinhaltet unter anderem die Stillberatung sowie die Kontrolle der Rückbildungsvorgänge und die Kontrolle über die Entwicklung des Neugeborenen.
Weitere Informationen zur individuellen Nachsorge erhalten Sie hier.
Schreiambulanz

Die Schreiambulanz ist eine in Duisburg bislang einzigartige Einrichtung, die sich als Anlaufstelle für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern mit Regulationsstörungen versteht. Sie hat sich auf Kinder im ersten Lebensjahr spezialisiert, die vermehrt schreien, an Ein- und Durchschlafstörungen leiden und bei denen es häufig zu Fütterstörungen kommt.
Stillberatung

Als einzige Klinik Duisburgs hat das Malteser Krankenhaus St. Anna eine Stillambulanz.
Von unserer Stillbeauftragten erhalten Frauen hier hilfreiche Tipps und Anregungen bei Stillschwierigkeiten, zum Beispiel zu wenig oder zu viel Milch, wunden Brustwarzen, Milchstau und Gedeihstörungen des Kindes.
Vorträge/Informationsabende

In regelmäßigen Abständen halten Ärzte, Hebammen und Pflegekräfte des geburtshilflichen Teams Vorträge zu verschiedenen Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und die ersten Monate mit dem Neugeborenen. Nach den Vorträgen steht das Team für Fragen der werdenden Eltern zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Alle Vorträge beginnen um 18.00 Uhr, Treffpunkt ist der Empfang des Krankenhauses.
Ihre Ansprechpartnerin
