Malteser Hospizzentrum St. Raphael, Duisburg-Huckingen
Ambulante Dienste Duisburg
Zentrum für Gesundheit
In Bewegung bleiben und die Gesundheit stärken
Das Zentrum für Gesundheit ist seit 1994 ein fester Bestandteil des Uerdinger St. Josefshospitals und ist somit die älteste Institution dieser Art in Krefeld.
In unseren Kursen und Vorträgen bieten wir für die breite Bevölkerung ein umfassendes Programm aus vielen verschiedenen Themenbereichen rund um das Gebiet der Gesundheit an. Viele unserer Kurse sind zertifiziert und werden von den Krankenkassen bezuschusst.
Haben wir ihr Interesse geweckt? Sprechen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne telefonisch.
Kursprogramm
Beckenbodentraining für Frauen
Die Funktionen des Beckenbodens sind das Auffangen starker Belastungen sowie das sichere Verschließen des Beckenraumes. Doch er zeigt sich nicht immer von seiner starken Seite. In unserem ganzheitlichen Beckenbodentraining lernen Sie Übungen zur Sicherheit, Kraft und Stabilität für Sie und Ihren Beckenbodenbereich kennen. Die praktischen Übungen werden sowohl im Stand als auch auf der Turnmatte und mit dem Pezziball durchgeführt. Dabei wird vor allen Dingen auf das kombinierte Arbeiten von Atmung, Beckenboden und Bauchmuskulatur geachtet. Körperwahrnehmung und Atmung werden geschult. Außerdem werden entlastende Haltungen für den Beckenboden vorgestellt. Entspannungsübungen runden das Programm ab.
Im theoretischen Teil des Kurses erhalten Sie Informationen über den Aufbau und die Funktionen der verschiedenen Beckenbodenschichten sowie das Zusammenspiel von Knochen, Muskeln und Reflexpunkten.
Die meisten Krankenkassen bezuschussen diesen Kurs - bitte sprechen Sie vor Kursbeginn mit Ihrem Sachberater!
Kursnummer | Datum | Zeit | Kursgebühr |
BG 3 | Dienstag, 23.07. - 01.10.2019 | 09.30 - 10.30 Uhr | 85,00 Euro |
BG 1 | Dienstag, 7.1. - 10.3.2020 | 09.30 - 10.30 Uhr | 80,00 Euro |
Kursleitung:
Brigitta Heil, Gymnastiklehrerin und Beckenbodentrainerin
Ort:
Malteser Krankenhaus St. Josefshospital, Konferenzzentrum 1. OG
Information und Anmeldung:
Ulrike Schäfer
Tel.: 02151/452-396
E-Mail: ulrike.schaefer@malteser.org
Fatburnergymnastik- Speck weg
Um schlank und fit zu werden, braucht man regelmäßige Bewegung und eine an die persönlichen Bedürfnisse angepasste Ernährung. Durch Konditionsgymnastik zu flotter Musik und spezielle Übungen verbrennt unser Fett schneller und das Gewebe strafft sich. In der Fatburnergymnastik werden nicht nur die Problemzonen Bauch, Beine und Po gekräftigt, sondern alle Muskelgruppen des Körpers angesprochen. Dehnungsübungen, die die Beweglichkeit verbessern, runden die Trainingsstunde ab.
Kursnummer | Datum | Zeit | Kursgebühr |
SW 3 | Mittwoch, 24.07. - 02.10.2019 | 15.45 - 16.45 Uhr | 80,00 Euro |
SW 1 | Mittwoch, 8.1. - 11.3.2020 | 15.45 - 16.45 Uhr | 80,00 Euro |
Kursleitung:
Brigitta Heil, Gymnastiklehrerin
Ort:
Malteser Krankenhaus St. Josefshospital, Konferenzzentrum 1. OG
Information und Anmeldung:
Ulrike Schäfer
Tel.: 02151/452-396
E-Mail: ulrike.schaefer@malteser.org
Kontinenztraining
Dieser Kurs richtet sich an alle Herren, die sich bereits mit dem Thema beschäftigt haben oder an diesem Thema interessiert sind. Die Übungen und der Informationsteil erfolgen nach dem Therapiekonzept von Prof. Otto, Reha-Klinik Bad Wildungen. Übertriebenes und falsches Training fördert die Dauer der Inkontinenzperiode.
Hier gilt das Motto: „Weniger ist mehr …“
Die Zielsetzung in unserem Training ist die Körperwahrnehmung, gezieltes Schließmuskeltraining, Mobilisation im Becken- und Hüftbereich. Ein angemessener Entspannungsteil wird das Programm abrunden.
Die meisten Krankenkassen bezuschussen diesen Kurs - bitte sprechen Sie vor Kursbeginn mit Ihrem Sachberater!
Kursnummer | Termine |
KT 3 | Montag (10-11 Uhr) oder Dienstag (15-16 Uhr) auf Anfrage |
Kursleitung:
Brigitta Heil, Gymnastiklehrerin und Beckenbodentrainerin
Ort:
Malteser Krankenhaus St. Josefshospital
Information und Anmeldung:
Ulrike Schäfer
Tel.: 02151/452-396
E-Mail: ulrike.schaefer@malteser.org
Locker vom Hocker
Die Freude an der Bewegung und der Spaß in der Gemeinschaft sollen nicht zu kurz kommen, auch wenn man in den Bewegungen eingeschränkt ist.
Mit einem abwechslungsreichen Programm werden Übungen auf und rund um Stuhl und Hocker durchgeführt. Den Schwerpunkt jeder Trainingseinheit bilden Koordinations- und Kräftigungsübungen. Des Weiteren wird ein gezieltes Herz-Kreislauf-Training unter Zuhilfenahme verschiedener Handgeräte, z. B. Stäbe, Seile, kleine Bälle usw., durchgeführt. Zur Abrundung des Programms werden Atmungs- und Entspannungsübungen durchgeführt. Daher kommen Sie bitte in bequemer Kleidung.
Die meisten Krankenkassen bezuschussen diesen Kurs - bitte sprechen Sie vor Kursbeginn mit Ihrem Sachberater!
Kursnummer | Termine | Zeit | Kursgebühr |
LH 1 | Dienstags | auf Anfrage |
Kursleitung:
Brigitta Heil, Gymnastiklehrerin und DTB-Kursleiterin für Hochaltrige
Ort:
Malteser Krankenhaus St. Josefshospital
Information und Anmeldung:
Ulrike Schäfer
Tel.: 02151/452-396
E-Mail: ulrike.schaefer@malteser.org
Mobil bleiben
Der Kurs soll den Teilnehmern Spaß an Bewegung vermitteln und zeigen, dass es besser ist mit Bewegung alt zu werden als ohne Bewegung. Es verbessert die Lebensqualität nachhaltig.
Um unseren Alltag gut zu bewältigen wird es mit zu nehmenden Alter immer wichtiger Mobil zu bleiben. In diesem Kurs vermitteln wir die grundlegenden Säulen der Gesundheitsförderung wie Mobilität – Kraft – Ausdauer – Beweglichkeit – Koordination - Stand-und Bewegungssicherheit - Gleichgewicht/ Balance. Während jeder Stunde wird der ganze Körper intensiv durchgearbeitet.
Die Übungen werden im Sitzen, sowie im Stand und in der Fortbewegung ausgeführt. Der Einsatz von Kleingeräte wie z. B. Seile, Bälle, Stäbe, Balance-Pad usw. unterstützen das Übungsprogramm. Durch Partner- und Gruppenübungen werden die einzelnen Stunden bereichert. Freude und Spaß an der Bewegung sollen dabei nicht zu kurz kommen und finden durch kleine Spiele oder Tänze ihre Erweiterung.
Um nach der Belastungsphase wieder in die Ruhe zukommen finden auch Entspannungstechniken ihren Einsatz, wie z.B. Atmung und Dehnung, Fantasiereisen, Massagetechniken(Igelball, Kralle) und „Progressive Muskelentspannung“ nach Jacobsen.
Kursnummer | Termine | Zeit | Kursgebühr |
MB 1 | Dienstag, 7.1. - 10.3.2019 | 12.00 - 13.00 Uhr | 80,00 Euro |
Kursleitung:
Brigitta Heil, Gymnastiklehrerin und DTB-Kursleiterin für Hochaltrige
Ort:
Malteser Krankenhaus St. Josefshospital
Information und Anmeldung:
Ulrike Schäfer
Tel.: 02151/452-396
E-Mail: ulrike.schaefer@malteser.org
Rückbildungsgymnastik
„Durch Schwangerschaft und Geburt wird die Bauch- und Beckenbodenmuskulatur stark beansprucht. Eine spezielle Rückbildungsgymnastik hilft, eine Wochenflussstauung zu verhindern, unterstützt die Gebärmutterrückbildung und beugt damit einer Gebärmuttersenkung und der damit einhergehenden Blasenschwäche vor.
Die meisten Krankenkassen bezuschussen diesen Kurs - bitte sprechen Sie vor Kursbeginn mit Ihrem Sachberater.
Kursnummer | Termin | Zeit | Kursgebühr |
RD 1 | Dienstag, 7.1. - 10.3.2020 | 10.45 - 11.45 Uhr | 80,00 Euro |
RM 3 | Mittwoch, 8.1. - 11.3.2020 | 10.30 - 11.30 Uhr | 80,00 Euro |
Kursleitung:
Brigitta Heil, Gymnastiklehrerin und Beckenbodentrainerin
Ort:
Malteser Krankenhaus St. Josefshospital, Konferenzzentrum 1. OG
Information und Anmeldung:
Ulrike Schäfer
Tel.: 02151/452-396
E-Mail: ulrike.schaefer@malteser.org
Starker Rücken – entspannter Geist
In diesem Kurs bilden die Förderung von Kraft, Beweglichkeit und Koordination die Hauptpunkte. Sie lernen funktionelle Gymnastik und Übungen aus dem Rückenschulprogramm zur Verbesserung der Körperwahrnehmung sowie zum Ausgleich und zur Verbesserung von Haltungsproblemen kennen. Neben den Balance- und Kräftigungsübungen wird das richtige Tragen und Bücken geschult. Übungen zur Entspannung und zur Kräftigung von Herz und Kreislauf sind weitere Komponenten dieses Kursangebotes. Zur Unterstützung der einzelnen Programmpunkte finden Pezzibälle und Balance-Pad sowie kleine Handgeräte (Seile, Redondobälle, Therabänder) ihren Einsatz.
Die Übungen werden sowohl im Stand als auch auf der Matte ausgeführt. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung.
Die meisten Krankenkassen bezuschussen diesen Kurs. Bitte sprechen Sie vor Kursbeginn mit Ihrem Sachberater!
Kursnummer | Termine | Zeit | Kursgebühr |
SRD 1 | Dienstag, 7.1. - 10.3.2020 | 13.45 - 14.45 Uhr | 80,00 Euro |
SRM 2 | Mittwoch, 8.1. - 11.3.2020 | 13.45 - 14.45 Uhr | 80,00 Euro |
Kursleitung:
Brigitta Heil, Gymnastiklehrerin und Rückentrainerin
Ort:
Malteser Krankenhaus St. Josefshospital, Konferenzzentrum 1.OG
Information und Anmeldung:
Ulrike Schäfer
Tel.: 02151/452-396
E-Mail: ulrike.schaefer@malteser.org
Dauerhafte Angebote
Erste Hilfe
Kurse, Trainings, Kindernotfälle
Kontaktadresse für das Kursprogramm:
Malteser Hilfsdienst
Stadtgeschäftsstelle Krefeld
Obergath 33
47805 Krefeld
Telefon 02151- 398282
malteser-kurse.de
Ihre Ansprechpartnerin

Informationsabende
Medizinische Themen klar und einfach auf den Punkt gebracht.