Malteser Hospizzentrum St. Raphael, Duisburg-Huckingen
Ambulante Dienste Duisburg
Krankenhaushygiene der Malteser Kliniken Rhein-Ruhr
Experten für Hygiene und Infektionsschutz

Die Abteilung Krankenhaushygiene ist zuständig für die Beratung der Betriebsleitung in allen Fragen der Hygiene und Infektionsprävention.
Sie vermittelt aktuelle Gesetze und Normen sowie wissenschaftliche Erkenntnisse zur Hygiene und dem damit verknüpften Arbeitsschutz. Sie erstellt und überarbeitet Hygienepläne sowie Einrichtungs- bzw. Erregerspezifische Infektionsstrategien, Standardarbeits- und Verfahrensanweisungen.
Die Hygienefachkräfte führen regelmäßige Begehungen aller Bereiche einer Klinik durch, werten diese aus und sprechen dementsprechende Empfehlungen aus.
Krankenhaushygiene entsteht auch durch Mitarbeiterschulung
Zu den weiteren Aufgaben zählt die Anleitung der Mitarbeiter im Umgang mit Patienten bei multiresistenten / hochpathogenen Erregern. Eine Datenerhebung zur Erreger- und Infektions- Surveillance wird regelmäßig durchgeführt.
Schulung von Mitarbeitern aller Berufsgruppen zu berufsspezifischen Hygiene- und Arbeitsschutzaspekten, Durchführung von Fortbildungsprogrammen zu Hygienethemen, sind ein weiterer Teil der Tätigkeiten der Krankenhaushygieneabteilung.
Des Weiteren organisiert die Krankenhaushygiene die Hygienekommissionssitzungen der Kliniken, beteiligt sich an Kommissionen und Arbeitsgruppen mit Bezug zur Krankenhaushygiene und zum Arbeitsschutz sowie an übergeordneten Netzwerken und Initiativen zur Infektionserfassung und –Prävention.

So nehmen beispielsweise die Krankenhäuser der Malteser Kliniken Rhein-Ruhr an der bundesweiten Aktion Saubere Hände teil, welche auf eine 2005 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestarteten Kampagne beruht.